Ihr Browser unterstützt kein JavaScript!
Logo der Dachdeckerinnung Padeborn und Stimmungsbilder
Home | Kontakt | Anfahrt | Impressum   

Infos zu Angeboten ... Ihre Dachdecker informieren!

Fotocollage zu Infos

Sie haben die Absicht, Dachdeckerarbeiten ausführen zu lassen und haben sich deshalb das Angebot einer Fachfirma eingeholt. Natürlich vergleichen Sie als aufgeklärter Verbraucher die Preise und Leistungen. Aber wie so oft wird die Wahl zur Qual. Wir, als die zuständige Berufsvertretung, wollen Ihnen mit neutralen Hinweisen Entscheidungshilfen geben.
Eine Dacheindeckung ist ein langlebiges Wirtschaftsgut von hohem individuellem, energie-wirtschaftlichen und damit auch volkswirtschaftlichem Wert.

Technik, die zu Ihnen passt

Sie kaufen eine Bedachung nicht von der Stange; sie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, d.h. Ihren Wohn- und Lebensgewohnheiten angepasst. Es ist daher falsch, die Lösung, die Ihr Nachbar oder Bekannter über den grünen Klee lobt, auch als das Non plus Ultra für Ihr eigenes Haus anzusehen.
Vertrauen Sie deshalb einem erfahrenen Dachdeckermeisterbetrieb. Er ist durch die Informationen des Landes- und Zentralverbandes immer auf dem neuesten Stand der Technik; Sie wissen ja auch aus eigener Erfahrung, dass es heute keinen technischen Bereich ohne rasante Weiterentwicklung gibt:
VERTRAUEN war schon immer in der Bauwirtschaft und besonders im Dachdeckerhandwerk ein HAUPTWORT.

Keine bösen Überraschungen

Der solide Dachdeckermeister erwirbt Ihr Vertrauen bereits mit einer fachmännischen Planung. Er koordiniert Ihre Wünsche und Bedürfnisse mit den gesetzlichen Bestimmungen, die da heißen; Energieeinsparungsgesetz und alle technischen Regeln, wie z. B. die Wärmedämmung u. a..
Auf eine solide Konstruktion baut sich auch eine solide Kalkulation auf und ein gutes Werk hatte schon immer seinen Preis. Sie sollten sich nicht durch marktschreierische Methoden irritieren lassen. Niemand kann zaubern. Ein solide kalkuliertes Angebot erspart Ihnen zumindest Ärger über Nachforderungen.

Es ist nicht so, dass jedes Angebot in der Regel 20 bis 40 % teurer abgerechnet werden muss. Vielfach ist hierfür der Gedanke ausschlaggebend (beim Anbieter), durch ein gering gehaltenes Monatsangebot (Winterpreise/Sommerpreise) den Auftrag zu bekommen.
Der Auftraggeber glaubt als Laie, viel Geld zu sparen und ärgert sich dann, wenn ihm jeder Handschlag exakt berechnet wird, den er im günstigen Angebot abgegolten glaubte.
Was meist unklar ist, das sind die Nebenleistungen, und hier lauern die Überraschungen. Klären Sie ab, was Inhalt des Angebots ist.
Um da alle Fronten zu klären sollten Sie auf die Vertragsform achten; dadurch bekommen Sie Sicherheit.
Der verantwortungsbewusste Dachdeckermeister bietet seine Leistungen aufgrund der Verdingungsordnung für Bauleistungen kurz VOB an. Die VOB ist eine Präzisierung des Werkvertrages nach dem BGB für Bauleistungen.

Prüfen Sie deshalb Ihre Angebote genau und denken Sie daran, dass jede gute Arbeit auch ihren Preis hat.


nach oben